Diese Webseite gehört einem unabhängigen Berater der Firma Platinum Health / Purium.

Acetyl L-Carnitin

Acetyl-L-Carnitin (oft kurz ALCAR genannt) ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die aus der Aminosäure L-Carnitin abgeleitet wird. L-Carnitin selbst ist in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Fisch enthalten, kommt aber auch in geringen Mengen in pflanzlichen Quellen vor. Durch die Acetylierung – also die Verbindung mit einer Acetylgruppe – entsteht eine besonders stabile Form, die sich auch in Nahrungsergänzungen etabliert hat.

Im Unterschied zu klassischen pflanzlichen Pulvern oder Extrakten stammt Acetyl-L-Carnitin nicht direkt aus einer Pflanze, sondern wird biotechnologisch gewonnen. Dabei greift man auf moderne Verfahren zurück, die in Anlehnung an natürliche Prozesse arbeiten. Häufig werden dabei Fermentationsmethoden mit Mikroorganismen eingesetzt, die in kontrollierten, nachhaltigen Produktionsumgebungen kultiviert werden. So lässt sich ein hochreines Pulver herstellen, das den Ansprüchen an naturorientierte Ernährung gerecht wird.

Besonders hervorzuheben ist, dass Acetyl-L-Carnitin zu den sogenannten quaternären Ammoniumverbindungen gehört. Charakteristisch ist seine gute Wasserlöslichkeit, was eine einfache Verarbeitung in Pulverform oder Kapseln ermöglicht.

Was den Geschmack betrifft, ist Acetyl-L-Carnitin eher neutral bis leicht säuerlich. Pur eingenommen kann es eine leicht herbe Note haben, die an organische Säuren erinnert. Aus diesem Grund wird es meist in Kapseln oder in Kombination mit anderen Pulvern angeboten, lässt sich aber auch in Smoothies oder Säfte einrühren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Acetyl-L-Carnitin ist ein natürlich abgeleitetes Molekül, das durch moderne, biotechnologische Verfahren in reiner Form zugänglich gemacht wird. Damit stellt es eine interessante Ergänzung für Menschen dar, die ihre Ernährung bewusst gestalten und Wert auf geprüfte, hochwertige Rohstoffe legen.

Enthalten in diesen Produkten: