Der Apfel (Malus domestica) gehört zu den ältesten und bekanntesten Kulturfrüchten der Welt. Ursprünglich stammt er aus Zentralasien, von wo aus er über Handelsrouten nach Europa gelangte und dort über Jahrhunderte kultiviert und veredelt wurde. Heute gibt es weltweit tausende Sorten, die sich in Farbe, Aroma und Nährstoffgehalt unterscheiden.
Schon früh wurden Äpfel nicht nur frisch gegessen, sondern auch zu Most, Essig oder Trockenfrüchten verarbeitet. In vielen Kulturen hatte die Frucht eine symbolische Bedeutung und galt als fester Bestandteil der täglichen Ernährung.
Die Herstellung von Apfelextrakt Pulver erfolgt auf moderne, schonende Weise: Reife, aromatische Äpfel werden zunächst entsaftet oder konzentriert, anschließend gefiltert und in einem Sprüh- oder Gefriertrocknungsverfahren zu feinem Pulver verarbeitet. Bei ökologisch orientierter Landwirtschaft wird dabei auf natürliche Anbaumethoden gesetzt – ohne synthetische Dünger oder Pestizide – um ein möglichst unverfälschtes Naturprodukt zu gewinnen.
Das Pulver enthält konzentrierte Pflanzenstoffe des Apfels. Dazu zählen Fruchtsäuren, Polyphenole und Ballaststoffe sowie ein Anteil an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen. Je nach Verfahren kann der Extrakt auf bestimmte Stoffgruppen angereichert sein, zum Beispiel auf Polyphenole aus der Apfelschale.
Geschmacklich ist Apfelextrakt Pulver mild-fruchtig, leicht säuerlich und angenehm süß. Es eignet sich hervorragend, um Smoothies, Shakes, Müslis, Desserts oder Backwaren zu verfeinern, und bringt die vertraute Frische der Frucht in konzentrierter Form in die Ernährung.
Enthalten in diesen Produkten: