Der Apfel (Malus domestica) ist eine der ältesten Kulturfrüchte und weltweit bekannt und beliebt. Seine Ursprünge liegen in Zentralasien, wo er bereits vor mehreren tausend Jahren kultiviert wurde. Von dort gelangte er über Handelswege nach Europa und wurde über die Jahrhunderte zu einer der vielfältigsten und wichtigsten Obstsorten veredelt.
Traditionell findet der Apfel in vielen Küchen Verwendung – ob frisch verzehrt, getrocknet, als Saft, Mus oder in Backwaren. In getrockneter und gemahlener Form, also als Apfel Pulver, bietet er eine besonders praktische Möglichkeit, die Frucht vielseitig einzusetzen.
Die Herstellung erfolgt heute auf schonende Weise: Frische, reife Äpfel werden gewaschen, entkernt, getrocknet und anschließend fein vermahlen. Alternativ wird auch aus Apfelsaft oder Fruchtkonzentrat Pulver gewonnen – meist durch Sprüh- oder Gefriertrocknung. Im Rahmen biologischer Landwirtschaft werden die Äpfel ohne synthetische Pflanzenschutzmittel oder Dünger angebaut, wodurch ein naturbelassenes Produkt entsteht.
Inhaltsstofflich enthält Apfel Pulver die natürlichen Bestandteile der Frucht – darunter Ballaststoffe, Fruchtsäuren, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe in natürlicher Zusammensetzung. Durch die schonende Verarbeitung bleiben viele dieser wertgebenden Stoffe weitgehend erhalten.
Geschmacklich überzeugt Apfel Pulver durch seine fruchtige Süße, kombiniert mit einer angenehmen, mild-säuerlichen Frische. Es eignet sich hervorragend, um Smoothies, Shakes, Müslis, Desserts, Backwaren oder auch herzhafte Gerichte mit einer natürlichen Apfelnote zu verfeinern.
Enthalten in diesen Produkten: