Chlorella sorokiniana ist eine einzellige Süßwasseralge, die ursprünglich in stehenden Gewässern wie Seen und Teichen vorkommt. Sie gehört zur Familie der Grünalgen und zeichnet sich durch ihre besonders kleine, kugelförmige Zellstruktur aus. Diese Alge ist besonders licht- und temperaturresistent, wächst schnell und bildet dichte grüne Zellkolonien, die sich ideal für kontrollierte Kultivierung eignen.
Traditionell wurden Algen in Asien seit Jahrhunderten als Nahrung geschätzt, wobei sie vor allem in Japan, Korea und China Teil der alltäglichen Ernährung waren. Chlorella selbst wurde erst im 20. Jahrhundert systematisch untersucht und als Mikroalge kultiviert, um ihre pflanzliche Vielfalt in konzentrierter Form nutzen zu können. Sie fand dort Verwendung in Pulverform, als Zusatz in Getränken oder in getrockneter Form in verschiedenen Speisen.
In der modernen Herstellung wird Chlorella sorokiniana in speziellen Bio-Teichen oder geschlossenen Bioreaktoren kultiviert, die eine optimale Licht-, Nährstoff- und Temperaturversorgung gewährleisten. Nach der Ernte werden die Algen sorgfältig gereinigt, getrocknet und zu feinem Pulver verarbeitet. Biologisch orientierte Verfahren legen Wert auf Nachhaltigkeit, Verzicht auf chemische Zusätze und die Sicherung hoher Reinheit und Qualität des Endprodukts.
Chlorella sorokiniana enthält pflanzliche Proteine, Ballaststoffe, Chlorophyll, Mineralstoffe sowie eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe, die ihr die intensive grüne Farbe verleihen. Geschmacklich ist das Pulver frisch, mild grasig und leicht herb, wodurch es sich gut in Smoothies, Säfte, Suppen oder Shakes einarbeiten lässt, ohne den Eigengeschmack der übrigen Zutaten zu dominieren.
Enthalten in diesen Produkten: