Dulse (Palmaria palmata) ist eine rote Meeresalge, die vor allem in den kühlen Küstengewässern des Nordatlantiks und Nordpazifiks vorkommt, beispielsweise in Kanada, Irland oder Island. Sie wächst auf felsigen Untergründen im flachen Wasser und ist besonders widerstandsfähig gegenüber starken Gezeiten und Temperaturschwankungen. Die Alge bildet flache, rötlich-violette Blätter, die bis zu 30 Zentimeter lang werden können und leicht zart, aber dennoch robust sind.
Traditionell wird Dulse seit Jahrhunderten in Küstenregionen als Nahrungsmittel verwendet. Die Alge wurde frisch geerntet, getrocknet oder geröstet und diente als nahrhafte Zutat in Suppen, Eintöpfen oder Brot. In Irland und Kanada gehörte Dulse lange zum alltäglichen Speiseplan der Küstenbevölkerung, wobei sie wegen ihres leicht salzigen Geschmacks und der leichten Textur geschätzt wurde.
In der modernen Herstellung wird Dulse vor allem in biologisch kontrollierten Küstenregionen geerntet. Nach der Ernte werden die Algen sorgfältig gereinigt, schonend getrocknet und zu Pulver oder Flocken verarbeitet. Biologisch orientierte Verfahren legen Wert auf Nachhaltigkeit, natürliche Verarbeitung ohne chemische Zusätze und die Schonung der Meeresökosysteme, sodass die natürlichen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und die Qualität des Endprodukts hoch ist.
Dulse enthält natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe, darunter Mineralstoffe wie Jod, Kalium und Magnesium, Ballaststoffe, Proteine und sekundäre Pflanzenstoffe. Geschmacklich ist sie mild salzig, leicht herb und angenehm umami, was sie vielseitig einsetzbar macht. Dulse eignet sich hervorragend zur Verfeinerung von Suppen, Smoothies, Salaten oder als Zutat in Brot und Snacks, wobei sie sowohl Farbe als auch ein dezentes Meeresaroma einbringt.
Enthalten in diesen Produkten: