Diese Webseite gehört einem unabhängigen Berater der Firma Platinum Health / Purium.

Gerstengraspulver

Gerstengraspulver wird aus den jungen Trieben der Gerstenpflanze gewonnen, einer der ältesten kultivierten Getreidearten der Welt, deren Ursprung in Vorderasien liegt. Die Pflanze gehört zur Familie der Süßgräser und zeichnet sich durch schlanke, grüne Halme und eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Böden und Klimabedingungen aus. Während die reifen Gerstenkörner vor allem für Brot, Müsli oder Bier genutzt werden, stecken in den jungen Blättern besonders viele pflanzliche Nährstoffe, die sie zu einer beliebten Zutat in der modernen pflanzenbasierten Ernährung machen.

Traditionell wurde Gerstengras in frischer Form verzehrt, etwa als Saft, in Suppen oder leicht gedünstet als nährstoffreicher Zusatz zu Mahlzeiten. Schon früh schätzten Kulturen in Asien und im Vorderen Orient die jungen Triebe wegen ihres hohen Gehalts an pflanzlichen Inhaltsstoffen und ihrer frischen, grünen Geschmacksnote.

Die moderne Herstellung von Gerstengraspulver im Rahmen ökologischer Landwirtschaft baut auf diesen traditionellen Prinzipien auf. Die Gerstenpflanzen stammen aus biologisch zertifiziertem Anbau, bei dem auf Pestizide und synthetische Dünger verzichtet wird. Nach der Ernte der jungen Triebe werden die Blätter schonend getrocknet, meist durch Gefriertrocknung oder sanftes Trocknen bei niedrigen Temperaturen, um die natürlichen Nährstoffe weitgehend zu erhalten. Anschließend wird das getrocknete Gras zu feinem Pulver verarbeitet, das lange haltbar ist und sich vielseitig in Lebensmitteln einsetzen lässt.

Gerstengraspulver enthält vor allem pflanzliche Proteine, Ballaststoffe, Chlorophyll, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Geschmacklich ist es frisch-grasig, leicht süßlich und mild herb, wodurch es sich gut in Smoothies, Shakes, Säfte oder andere pflanzliche Mischungen einarbeiten lässt.