Himbeerpulver wird aus den Früchten der Himbeere (Rubus idaeus) hergestellt, einer Pflanze aus der Familie der Rosengewächse, die ursprünglich in Europa und Asien beheimatet ist und heute in vielen Regionen der Welt kultiviert wird. Die Himbeere wächst als mehrjähriger Strauch, bildet feine, behaarte Stängel und trägt gefiederte Blätter sowie kleine weiße Blüten, aus denen die leuchtend roten Sammelsteinfrüchte entstehen. Charakteristisch ist ihr intensives Aroma, das die Himbeere zu einer der beliebtesten Beeren macht.
Schon seit Jahrhunderten sind Himbeeren fester Bestandteil der traditionellen Ernährung. Frisch geerntet wurden sie direkt verzehrt oder zu Säften, Sirupen, Marmeladen und Süßspeisen verarbeitet. Auch das Trocknen und Einkochen gehörte zu den klassischen Methoden, um die Früchte haltbar zu machen und den Sommergeschmack für den Winter zu bewahren.
Die moderne Herstellung von Himbeerpulver erfolgt in der Regel durch schonende Trocknungsverfahren wie Gefriertrocknung oder Lufttrocknung. Dabei wird den Früchten das Wasser entzogen, wodurch ihre wertvollen Inhaltsstoffe und das intensive Aroma bestmöglich erhalten bleiben. Anschließend werden die getrockneten Himbeeren fein vermahlen, sodass ein farbintensives Pulver entsteht. Besonders in der biologischen Landwirtschaft wird auf kontrolliert ökologischen Anbau geachtet, bei dem die Sträucher ohne den Einsatz synthetischer Pflanzenschutzmittel oder chemischer Dünger kultiviert werden.
Himbeerpulver enthält die natürlichen Farb- und Aromastoffe der Beere, darunter organische Säuren, Zucker und sekundäre Pflanzenstoffe, die für den typischen fruchtig-säuerlichen Geschmack verantwortlich sind. Es besticht durch eine leuchtend rote Farbe und ein intensives, erfrischendes Aroma. In der Küche eignet sich Himbeerpulver hervorragend zum Verfeinern von Smoothies, Joghurt, Desserts, Müslis oder Backwaren und bietet eine einfache Möglichkeit, den natürlichen Geschmack frischer Himbeeren ganzjährig zu genießen.
Enthalten in diesen Produkten: