Knoblauch, botanisch Allium sativum, gehört zur Familie der Lauchgewächse und zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sein Ursprung wird in Zentralasien vermutet, von wo aus er sich über den Mittelmeerraum bis nach Europa und in viele andere Teile der Welt verbreitete. Schon in der Antike war Knoblauch ein fester Bestandteil der Ernährung und wurde sowohl als Gewürz als auch als Konservierungsmittel geschätzt. Seine charakteristischen Knollen, die aus mehreren Zehen bestehen, sind für ihren intensiven Geruch und Geschmack bekannt, der ihn zu einem unverwechselbaren Bestandteil zahlreicher Küchen gemacht hat.
Die Pflanze wächst aus einer Zwiebel und bildet lange, grüne Blätter sowie manchmal Blütenstände, die jedoch in der landwirtschaftlichen Nutzung selten zur Samenbildung gelangen, da sich Knoblauch in erster Linie vegetativ über seine Zehen vermehrt. Traditionell wurde Knoblauch frisch verwendet, getrocknet oder in Ölen eingelegt. In vielen Kulturen gilt er als unverzichtbare Zutat, die sowohl einfache Alltagsgerichte als auch aufwendige Festmahle aromatisch verfeinert.
Die moderne Herstellung folgt zunehmend Prinzipien des ökologischen Landbaus, bei dem Knoblauch ohne synthetische Pestizide oder Dünger kultiviert wird. Nach der Ernte werden die Knollen sorgfältig getrocknet, gereinigt und je nach Verwendungszweck frisch angeboten oder zu Pulver, Granulat oder Pasten verarbeitet. Besonders in schonend verarbeiteten Varianten bleibt der ursprüngliche Geschmack weitgehend erhalten.
Inhaltsstofflich ist Knoblauch reich an Schwefelverbindungen, die seinen typischen Geruch und Geschmack prägen. Hinzu kommen ätherische Öle, Mineralstoffe sowie kleine Mengen an Vitaminen, die ihn zu einem vielseitigen Bestandteil einer bewussten Ernährung machen.
Geschmacklich zeigt Knoblauch eine Bandbreite von scharf und kräftig bis mild und süßlich, wenn er gekocht oder geröstet wird. Er verleiht Speisen Tiefe und Charakter, sei es in mediterranen Gerichten, asiatischen Currys, orientalischen Pasten oder klassischen europäischen Rezepten. Durch seine Vielseitigkeit und den unverkennbaren Geschmack hat Knoblauch weltweit einen festen Platz in der Küche gefunden und wird sowohl in alltäglichen Gerichten als auch in der gehobenen Gastronomie geschätzt.
Enthalten in diesen Produkten: