Kohlpulver wird aus verschiedenen Kohlarten gewonnen, die zur Gattung Brassica gehören und seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung sind. Der Ursprung vieler Kohlsorten wird im Mittelmeerraum und in Vorderasien vermutet, von wo aus sie sich durch gezielte Kultivierung und Züchtung in ganz Europa und später weltweit verbreiteten. Kohl ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die in unterschiedlichen Klimazonen gedeiht und in zahlreichen Varianten vorkommt – von Weiß- und Rotkohl über Grünkohl bis hin zu Brokkoli und Wirsing. Diese Vielfalt spiegelt sich auch im Kohlpulver wider, das je nach Ausgangspflanze unterschiedliche Nuancen im Geschmack und in der Zusammensetzung aufweist.
Traditionell wurde Kohl in den Küchen vieler Länder nicht nur frisch zubereitet, sondern auch durch Fermentation haltbar gemacht, wie etwa in Form von Sauerkraut oder Kimchi. Diese Methoden ermöglichten es, Kohl über die Wintermonate verfügbar zu machen und seine vielseitigen Aromen in unterschiedlichen Zubereitungen zu nutzen. In getrockneter und vermahlener Form, also als Pulver, ist Kohl hingegen eine moderne Variante, die auf schonende Verfahren der Verarbeitung zurückgeht.
Bei der Herstellung von Kohlpulver im Rahmen einer natürlich-biologischen Landwirtschaft werden die Pflanzen unter Verzicht auf synthetische Pestizide und Dünger angebaut. Nach der Ernte wird der Kohl gereinigt, zerkleinert und schonend bei niedrigen Temperaturen getrocknet, um die wertgebenden Inhaltsstoffe und den natürlichen Geschmack weitgehend zu bewahren. Anschließend wird das getrocknete Material fein vermahlen, wodurch ein leicht zu dosierendes Pulver entsteht, das in Smoothies, Suppen, Teigen oder als Würzergänzung Anwendung findet.
Kohl zeichnet sich durch eine reiche Zusammensetzung an pflanzlichen Inhaltsstoffen aus, darunter Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und natürliche Mineralstoffe. Der Geschmack variiert je nach Kohlsorte von mild-süßlich bis hin zu leicht herb oder würzig. In Pulverform zeigt sich Kohl meist etwas konzentrierter im Aroma, bleibt aber angenehm ausgewogen und fügt sich gut in verschiedenste Speisen ein.
Durch seine lange Tradition als Grundnahrungsmittel und die moderne Verfügbarkeit in Pulverform verbindet Kohl Geschichte, Vielseitigkeit und Praktikabilität in einer Form, die sich hervorragend in eine bewusste Ernährung integrieren lässt.
Enthalten in diesen Produkten: