Diese Webseite gehört einem unabhängigen Berater der Firma Platinum Health / Purium.

Korianderblätter

Korianderblätter, botanisch bekannt als Coriandrum sativum, gehören zu den ältesten bekannten Küchenkräutern und sind in vielen Kulturen fest verankert. Ursprünglich stammt die Pflanze aus dem östlichen Mittelmeerraum und aus Westasien, von wo aus sie sich durch Handelswege und kulinarische Traditionen weltweit verbreitet hat. Heute wird Koriander in zahlreichen Regionen angebaut, darunter Indien, Lateinamerika und Nordafrika, wo die Pflanze einen festen Platz in der Alltagsküche hat.

Die Besonderheit von Koriander liegt in seiner Vielseitigkeit: Sowohl die Blätter als auch die Samen werden genutzt, unterscheiden sich jedoch deutlich im Geschmack. Während die Samen ein warmes, leicht nussiges Aroma haben, zeichnen sich die Blätter durch einen frischen, zitrusartigen, leicht herben Geschmack aus, der in vielen Gerichten eine unverwechselbare Note verleiht. In Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten sind die frischen Blätter traditionell ein wichtiger Bestandteil von Saucen, Chutneys, Suppen, Currys oder Salaten. In der mexikanischen Küche findet man Korianderblätter häufig in Salsas und Guacamole, während sie in Indien gern frisch über würzige Gerichte gestreut werden.

Bei der modernen Herstellung im Rahmen biologischer Landwirtschaft wird besonders auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit geachtet. Koriander gedeiht am besten in sonnigen Lagen mit nährstoffreichen Böden und benötigt eine schonende Ernte, um die zarten Blätter frisch und aromatisch zu bewahren. In ökologischen Anbauverfahren wird auf chemische Spritzmittel verzichtet, wodurch die natürliche Aromenvielfalt der Blätter erhalten bleibt. Nach der Ernte können die Blätter frisch verwendet, getrocknet oder zu einem feinen Pulver verarbeitet werden, was ihre Haltbarkeit verlängert und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Inhaltsstofflich zeichnen sich Korianderblätter durch ätherische Öle aus, die ihnen nicht nur ihr intensives Aroma verleihen, sondern auch für den charakteristischen Duft verantwortlich sind. Hinzu kommen sekundäre Pflanzenstoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe, die den Blättern ein vielseitiges Profil geben.

Geschmacklich sind Korianderblätter unverwechselbar: Frisch, spritzig und leicht zitronig bringen sie Lebendigkeit in die Küche. Manche Menschen empfinden die Note als seifig – ein Hinweis auf genetische Unterschiede in der Wahrnehmung der enthaltenen Aromastoffe. In der bewussten Ernährung sind sie ein spannendes Kraut, das Gerichte aromatisch bereichert und ihnen eine unvergleichlich frische Dimension verleiht.

Enthalten in diesen Produkten: