L-Threonin ist eine essentielle Aminosäure, die zu den Bausteinen von Proteinen gehört und in vielen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln vorkommt. Sie ist besonders in proteinreichen Quellen wie Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen, Samen sowie Milchprodukten, Eiern und Fleisch enthalten. Da der menschliche Körper L-Threonin nicht selbst herstellen kann, muss es über die Ernährung aufgenommen werden, um eine ausgewogene Versorgung mit Aminosäuren zu gewährleisten.
Traditionell wurde L-Threonin durch den Verzehr eiweißreicher Lebensmittel aufgenommen. Pflanzliche Ernährungsweisen lieferten die Aminosäure über Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse, während in tierischen Ernährungsformen Milchprodukte, Eier und Fleisch die Hauptquellen darstellten. Dabei ist L-Threonin stets Bestandteil des natürlichen Proteinaufbaus und wird gemeinsam mit anderen Aminosäuren genutzt.
In der modernen Herstellung, besonders im Rahmen biologischer Verfahren, wird L-Threonin häufig durch Fermentation aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. Spezielle Mikroorganismen produzieren die Aminosäure, ohne dass chemische Zusätze erforderlich sind. Nach der Produktion wird L-Threonin gereinigt und zu Pulver oder Kristallen verarbeitet, wodurch ein konzentriertes, leicht zu dosierendes Produkt entsteht, das sich unkompliziert in proteinreiche Lebensmittel, Shakes oder Smoothies einarbeiten lässt.
Geschmacklich zeigt sich L-Threonin in reiner Form neutral bis leicht bitter, was eine unauffällige Integration in verschiedene Speisen ermöglicht. Durch die praktische Pulverform lässt sich die natürliche Vielfalt an Aminosäuren in der Ernährung gezielt ergänzen und gleichzeitig die Zubereitung proteinreicher Gerichte, Getränke oder Backwaren erleichtern.
Enthalten in diesen Produkten: