Diese Webseite gehört einem unabhängigen Berater der Firma Platinum Health / Purium.

Löwenzahngrün

Löwenzahngrün stammt von der Pflanze Taraxacum officinale, die ursprünglich in Europa und Asien beheimatet ist und heute weltweit auf Wiesen, an Wegrändern und in Gärten wächst. Die grünen Blätter des Löwenzahns sind besonders nährstoffreich und enthalten Mineralstoffe, Vitamine sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Sie sind robust, leicht gezackt und zeichnen sich durch eine frische, leicht bittere Note aus, die ihre Vielseitigkeit in der Küche unterstreicht.

Traditionell wurde Löwenzahngrün in Salaten, Suppen, Eintöpfen und Tees verwendet. Junge Blätter wurden bevorzugt roh in frischen Gerichten genutzt, während ältere Blätter häufig gekocht oder blanchiert wurden, um ihren Geschmack zu mildern. In vielen Kulturen war Löwenzahngrün aufgrund seiner Verfügbarkeit und Vielseitigkeit ein fester Bestandteil der Ernährung und trug zur Ergänzung frischer, grüner Lebensmittel bei.

In der modernen Herstellung, insbesondere im Rahmen biologischer Landwirtschaft, werden die Blätter schonend geerntet, gereinigt und in frischer oder getrockneter Form weiterverarbeitet. Dabei wird auf chemische Zusätze verzichtet, um die natürlichen Inhaltsstoffe und die Qualität des Produkts zu erhalten. Löwenzahngrün kann als Zutat in Smoothies, Säften, Salaten oder warmen Gerichten verwendet werden und lässt sich so unkompliziert in die tägliche Ernährung integrieren.

Geschmacklich zeichnet sich Löwenzahngrün durch eine frische, leicht herbe Note aus, die Gerichten eine grüne, aromatische Komponente verleiht. Seine Vielseitigkeit und der natürliche Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen machen Löwenzahngrün zu einer praktischen und nahrhaften Ergänzung für eine bewusste, pflanzenbasierte Ernährung, die traditionelle Nutzung mit modernen Verarbeitungsmethoden verbindet.

Enthalten in diesen Produkten: