Maqui-Beerenpulver wird aus den Früchten des Maqui-Strauchs (Aristotelia chilensis) gewonnen, einer in den südchilenischen Regenwäldern heimischen Pflanze. Der immergrüne Strauch wächst bevorzugt in kühlen, feuchten Klimazonen und zeichnet sich durch kleine, dunkelviolette Beeren aus, die reich an natürlichen Pflanzenstoffen sind. Die Beeren sind besonders saftig und besitzen eine intensive, leicht süßliche und zugleich herbe Aromatik.
Traditionell werden Maqui-Beeren in den südamerikanischen Kulturen seit Jahrhunderten frisch verzehrt oder getrocknet, teilweise auch zu Säften und Musen verarbeitet. Sie galten als wertvolle Zutat in der lokalen Ernährung und wurden geschätzt für ihre Farbe, ihren intensiven Geschmack und ihre natürliche Süße. Auch das Trocknen der Beeren zur Lagerung war üblich, sodass sie über die Saison hinaus genutzt werden konnten.
In der modernen Herstellung, insbesondere im Rahmen biologischer Verfahren, werden die Beeren geerntet, schonend getrocknet und anschließend zu feinem Pulver verarbeitet. Chemische Zusatzstoffe werden nicht eingesetzt, sodass die natürlichen Inhaltsstoffe und das charakteristische Aroma weitgehend erhalten bleiben. Das Pulver lässt sich vielseitig in Smoothies, Joghurts, Müslis oder Saucen integrieren und bietet eine praktische Möglichkeit, die Beeren in die moderne Ernährung einzubringen.
Geschmacklich besticht Maqui-Beerenpulver durch eine ausgewogene Kombination aus fruchtiger Süße und leichter herber Note, die Speisen und Getränke aromatisch bereichert.
Enthalten in diesen Produkten: