Mineralsalz ist ein natürlich vorkommendes Salz, das aus Bergwerken, Salzseen oder Meeresablagerungen gewonnen wird und durch seinen hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen gekennzeichnet ist. Anders als herkömmliches Speisesalz enthält Mineralsalz neben Natriumchlorid auch eine Vielzahl natürlicher Mineralien wie Magnesium, Kalium, Kalzium oder Eisen, die für den charakteristischen Geschmack und die Farbe verantwortlich sein können.
Traditionell wurde Mineralsalz in verschiedenen Kulturen über Jahrtausende genutzt, sowohl als Würzmittel in der Küche als auch zur Konservierung von Lebensmitteln. Besonders in Regionen mit natürlichen Salzvorkommen spielte es eine zentrale Rolle in der Ernährung und bei der Zubereitung von Speisen, wobei handwerklich gewonnene Kristalle oft als wertvolle Zutat geschätzt wurden.
In der modernen Herstellung, insbesondere im Rahmen biologischer und nachhaltiger Verfahren, wird Mineralsalz schonend abgebaut, gereinigt und ohne chemische Zusätze weiterverarbeitet. Dadurch bleiben die natürlichen Mineralstoffe erhalten, und das Salz kann in unterschiedlichen Formen wie Kristallen, feinem Pulver oder Flocken angeboten werden. Mineralsalz lässt sich vielseitig in Getränken, Speisen, Backwaren oder als Würzmittel einsetzen.
Geschmacklich zeichnet sich Mineralsalz durch eine klare, natürliche Salzigkeit aus, die je nach Herkunft mineralische Nuancen aufweisen kann. Die verschiedenen Texturen – von feinem Pulver bis zu groben Kristallen – ermöglichen eine flexible Anwendung in der Küche, wodurch Mineralsalz eine wertvolle Zutat für eine bewusste, pflanzenbasierte Ernährung darstellt.
Enthalten in diesen Produkten: