Natriumbicarbonat, auch bekannt als Speisesoda oder Backsoda, ist eine natürliche, kristalline Verbindung des Natriums mit Kohlensäure. Es kommt in geringen Mengen in Mineralquellen vor, wird jedoch überwiegend industriell gewonnen. Natriumbicarbonat ist wasserlöslich, geruchlos und hat einen leicht salzigen, mild alkalischen Geschmack, was es in der Küche vielseitig einsetzbar macht.
Traditionell fand Natriumbicarbonat vor allem in der Bäckerei Verwendung, um Teige aufzulockern und die Textur von Gebäck zu verbessern. Auch in anderen kulinarischen Anwendungen wie zum Beispiel in säurehaltigen Speisen oder beim Kochen von Hülsenfrüchten wurde es eingesetzt, um die Zubereitung zu erleichtern. Seine vielseitige Verwendung hat sich über Jahrhunderte entwickelt, wobei es als einfacher, natürlicher Zusatzstoff geschätzt wurde.
In der modernen Herstellung, auch im Rahmen biologischer Verfahren, wird Natriumbicarbonat aus natürlichen Mineralien wie Trona oder durch chemische Prozesse aus Natriumcarbonat und Kohlendioxid gewonnen. Dabei wird auf Reinheit geachtet, und es wird ohne Zusatz von chemischen Hilfsstoffen verarbeitet, sodass das Endprodukt für Lebensmittelanwendungen geeignet ist. Natriumbicarbonat lässt sich leicht in Backwaren, Getränken, Teigen oder Gewürzmischungen einarbeiten.
Geschmacklich trägt Natriumbicarbonat nur eine dezente, leicht salzige Note bei und beeinflusst die Aromen der Speisen kaum. Seine besondere Eigenschaft liegt in der Fähigkeit, Texturen zu verändern und Speisen eine geschmeidige Konsistenz zu verleihen, wodurch es in der modernen Küche und pflanzenbasierten Ernährung vielseitig einsetzbar ist.
Enthalten in diesen Produkten: