Schwarze Johannisbeeren-Pulver wird aus den Beeren des Strauches Ribes nigrum gewonnen, der vor allem in den gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens verbreitet ist. Die Pflanze ist seit Jahrhunderten in Klostergärten und bäuerlichen Kulturen zu finden und wird wegen ihrer tiefschwarzen, glänzenden Beeren geschätzt. Sie wächst bevorzugt in kühleren Regionen, liebt feuchte Böden und trägt zwischen Juli und August ihre typischen Früchte, die intensiv aromatisch und reich an natürlichen Pflanzenstoffen sind.
Traditionell wurden Schwarze Johannisbeeren in der Küche vielseitig genutzt – frisch verzehrt, zu Saft, Gelee, Likör oder Sirup verarbeitet. Ihr kräftiger, herber Geschmack machte sie zu einer beliebten Basis für Getränke und Süßspeisen. Schon früher erkannte man, dass die Beeren nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihren hohen Gehalt an natürlichen Säuren und Pflanzenstoffen besonders wertvoll sind.
In der modernen Herstellung wird für Schwarze Johannisbeeren-Pulver vor allem auf schonende, biologische Verfahren gesetzt. Die reifen Beeren werden direkt nach der Ernte gewaschen, entstielt und anschließend entweder luftgetrocknet oder durch Gefriertrocknung verarbeitet. Letzteres Verfahren ist besonders beliebt, da es Aroma, Farbe und Nährstoffvielfalt optimal erhält. Danach werden die Früchte fein vermahlen, sodass ein intensiv rotes bis violettes Pulver entsteht, das ohne Zusatzstoffe auskommt. Biologischer Anbau stellt sicher, dass weder chemische Pflanzenschutzmittel noch synthetische Dünger im Produktionsprozess eingesetzt werden.
Inhaltsstofflich ist Schwarze Johannisbeeren-Pulver reich an natürlichen Fruchtsäuren, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen wie Anthocyanen, die für die tiefdunkle Farbe verantwortlich sind. Auch Vitamine und Mineralstoffe sind in natürlicher Form enthalten. Geschmacklich zeichnet sich das Pulver durch eine erfrischend fruchtige, säuerlich-intensive Note aus, die an frisch gepflückte Beeren erinnert.
In der Ernährung eignet sich Schwarze Johannisbeeren-Pulver hervorragend, um Smoothies, Joghurts, Müslis, Bowls oder Backwaren zu verfeinern. Es verleiht Speisen nicht nur eine natürliche, kräftige Farbe, sondern auch eine fruchtige Tiefe, die sowohl mit süßen als auch mit herberen Zutaten harmoniert. So bringt es die ganze Vielfalt der kleinen Beeren in eine praktische, konzentrierte Form, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
Enthalten in diesen Produkten: