Diese Webseite gehört einem unabhängigen Berater der Firma Platinum Health / Purium.

Schwarzwalnuss-Schalenpulver

Schwarzwalnuss-Schalenpulver wird aus den grünen Schalen der Schwarznuss (Juglans nigra) gewonnen, einem eindrucksvollen Baum, der ursprünglich aus Nordamerika stammt und dort seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle spielt. Die Schwarznuss kann bis zu 30 Meter hoch werden und ist durch ihre dunkle, grobe Borke und die aromatischen Früchte charakterisiert. Anders als die bekannte Walnuss (Juglans regia), die vor allem in Europa kultiviert wird, besitzt die Schwarznuss eine besonders dicke, harte Schale und eine grünliche Außenhülle, die reich an pflanzeneigenen Stoffen ist.

Traditionell nutzten die indigenen Völker Nordamerikas sowohl die Nüsse als auch die grünen Schalen. Die Schalen wurden getrocknet, pulverisiert und für verschiedene praktische Anwendungen genutzt, während das Holz des Baumes in der Möbelherstellung wegen seiner Härte und dunklen Färbung geschätzt wurde. Die Früchte selbst galten als nahrhafte Wildnahrung, auch wenn das Knacken der besonders harten Schalen Geduld erforderte.

Heute wird Schwarzwalnuss-Schalenpulver in ökologisch orientierter Landwirtschaft oder durch nachhaltige Wildsammlung hergestellt. Nach der Ernte der Früchte werden die grünen Schalen sorgfältig abgetrennt, schonend getrocknet und anschließend fein vermahlen. Moderne Verfahren setzen auf niedrige Temperaturen, um die charakteristische dunkelbraun-grünliche Farbe und die Pflanzenstoffe bestmöglich zu erhalten. Dabei wird bewusst auf chemische Zusätze verzichtet, sodass ein naturbelassenes Pulver entsteht.

Die Schalen enthalten eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe, darunter Gerbstoffe, natürliche Bitterstoffe und Pigmente, die dem Pulver seine charakteristische Tiefe verleihen. Auch Mineralstoffe und Ballaststoffe sind in nennenswerter Menge enthalten. Geschmacklich ist Schwarzwalnuss-Schalenpulver intensiv, erdig-herb und leicht bitter, was es zu einer besonderen Zutat macht, die eher sparsam dosiert wird.

In der bewussten Ernährung wird es gerne in Kombination mit anderen Kräuter- oder Pflanzenpulvern verwendet, sei es in Smoothies, speziellen Pulvermischungen oder als naturbelassene Zutat in Rezepturen, die einen kräftig-herben Charakter vertragen. Es verbindet die lange Tradition der Nutzung der Schwarznuss mit modernen, nachhaltigen Verarbeitungsmethoden und bringt so ein Stück naturbelassener Vielfalt in die Küche.

Enthalten in diesen Produkten: