Wolfsbeeren-Extrakt wird aus den Früchten der Wolfsbeere, auch bekannt als Lycium barbarum oder Goji-Beere, gewonnen, einem Strauch, der ursprünglich in China und Teilen Zentralasiens heimisch ist. Die Pflanze wächst bevorzugt in sonnigen, gut durchlässigen Böden und zeichnet sich durch ihre leuchtend roten, länglich-ovalen Beeren aus, die im Spätsommer und Herbst reifen. Besonders an den Früchten ist ihre dichte, saftige Textur, die leuchtende Farbe und der natürliche Gehalt an Zuckerstoffen, die sie geschmacklich angenehm süßlich-fruchtig machen.
Traditionell wurden Wolfsbeeren in der chinesischen Kultur seit Jahrhunderten geschätzt. Sie fanden Verwendung in Tees, Säften, Desserts, Suppen oder als getrocknete Zutat in Mahlzeiten. Die Beeren wurden getrocknet und gelagert, wodurch sie über lange Zeit verfügbar waren und vielseitig in der Küche eingesetzt werden konnten. Ihr mild-süßer Geschmack machte sie zu einer beliebten Zutat in Süßspeisen, aber auch in herzhaften Gerichten und Getränken.
In der modernen Herstellung von Wolfsbeeren-Extrakt wird großer Wert auf biologisch-nachhaltige Verfahren gelegt. Die Beeren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus verantwortungsvoll geernteten Wildbeständen. Nach der Ernte werden sie sorgfältig gereinigt, schonend getrocknet und anschließend zu einem konzentrierten Extrakt weiterverarbeitet. Dabei kommen Verfahren wie Kaltpressung, Wasser- oder Alkohol-Extraktion zum Einsatz, um die natürlichen Inhaltsstoffe, Farbe und das Aroma bestmöglich zu erhalten. Das Ergebnis ist ein pulver- oder flüssigkeitsbasierter Extrakt, der sich leicht in Smoothies, Pulver-Mischungen oder Getränke einarbeiten lässt.
Wolfsbeeren-Extrakt enthält eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe, darunter pflanzliches Eiweiß, natürliche Zucker, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Geschmacklich ist der Extrakt mild süßlich-fruchtig mit einer leichten, angenehmen Säure, die sich harmonisch in Getränke, Smoothies oder Pulver-Mischungen einfügt, ohne andere Aromen zu überlagern.
In der Ernährung kann Wolfsbeeren-Extrakt vielseitig eingesetzt werden. Es eignet sich für Getränke, Smoothies, Pulver-Mischungen oder Desserts und bringt das charakteristische Aroma, die Farbe und die ernährungsphysiologische Vielfalt der Beeren in konzentrierter Form in die tägliche Ernährung.
Enthalten in diesen Produkten: